Spielsucht bekämpfen Hilfe und Anlaufstellen in der Schweiz

Fachartikel, Berichte und Studienergebnisse

2x jährlich erhalten Sie den kostenlosen Newsletter mit aktuellen Themen rund um das Programm Spielen ohne Sucht. Im lizenzierten Schweizer Online Casino finden Sie zudem ein Antragsformular für die freiwillige Spielersperre. Seriöse Online Casinos in der Schweiz bieten Ihnen hierfür den einfachen Weg über den Kundenservice an. Setzen Sie sich per E-Mail, Chat der Kontaktformular mit den Service-Mitarbeitern in Verbindung. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat das pathologische Glücksspiel, auch krankhaftes oder zwanghaftes Glücksspiel genannt, als eigenständige psychische Erkrankung anerkannt. Sie hat es in ihre internationale statistische Klassifikation der Krankheiten (International Classification of Diseases, ICD) aufgenommen.

Die Ursachen der Spielsucht

Geldspiele sind unter Jugendlichen verbreitet und ein Teil von ihnen zeigt ein riskantes Geldspielverhalten. Geldspielwerbung trägt zu einer Normalisierung von Geldspielen bei und scheint auch unter Jugendlichen eine positive Einstellung gegenüber Geldspielen zu fördern. Die Literatur identifiziert spezifische Marketingstrategien der Geldspielindustrie, die Jugendliche ansprechen, welche in einer Fokusgruppe bestätigt werden konnten. Die Analyse der internationalen Gesetzeslage zeigt eine große Bandbreite an Regulierungsansätzen. Einige Länder haben strikte Beschränkungen für Geldspielwerbung implementiert, insbesondere um Jugendliche zu schützen. Die Schweiz gehört zu den Ländern mit den geringsten Restriktionen.

  • Herzlichen Dank, dass Sie unser Engagement gegen Suchtprobleme unterstützen.
  • Doch nicht für alle Menschen bleibt das Glücksspiel ein unproblematischer Zeitvertreib.
  • Die neuen Spielerschutz-Maßnahmen haben bereits einige Erfolgsgeschichten hervorgebracht.
  • Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor unbest�ndigem Wetter mit Schauern, Blitz und Donner.
  • Silke Schneider hat das Amt der Pr�sidentin des Lions Clubs Bad Marienberg �bernommen.

Der Bericht enthält spannende Forschungsdaten sowie wichtige Hinweise für die Praxis. Nervosität, Gereiztheit, Schlafmangel und -störungen sind mögliche Folgen von übermässigem Glücksspielen. Sorgen wegen Schulden und Konflikte in Familie und am Arbeitsplatz belasten die psychische Gesundheit.

Dies ist bei dem Anbieter möglich, bei dem Sie die Sperre beantragt haben. Bevor Sie wieder für das Glücksspiel zugelassen werden, prüft das Online Casino die entsprechenden Voraussetzungen. Das Fundament unseres Sozialkonzepts bilden unsere https://www.stadionrestaurant.ch/ Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie alle tragen wesentlich dazu bei, dass Sie als Spielerin oder als Spieler angemessen, frühzeitig und situationsbezogen informiert und beraten werden.

Der traditionsreiche Markt bietet in den Sommerferien ein authentisches Tr�delerlebnis f�r Familien, Ausfl�gler und Sammler. Es gibt Lose an diversen Verkaufsstellen sowie Geldspielautomaten und klassische Spiele in Casinos. Doch nicht für alle Menschen bleibt das Glücks- und Geldspiel ein unproblematischer Zeitvertreib.

Spielsperren

Es gibt viele Organisationen und Ressourcen, die Ihnen helfen können, Ihre Spielsucht zu überwinden. Spielen bietet Unterhaltung, es birgt aber auch das Risiko der Spielsucht. Spielsucht kann nicht nur in Casinos, sondern ebenso im Internet, bei Sportwetten, bei den boomenden illegalen Spielangeboten und bei modernen Finanzprodukten (Börsenhandel etc.) entstehen. In den Casinos können die Spieler geschützt und spielsuchtgefährdete Personen identifiziert und gesperrt werden. Die Schweizer Regierung hat in den letzten Jahren umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um den Spielerschutz zu verbessern. Von der Einführung von Selbstsperren bis hin zu strengeren Spielregeln für Online-Glücksspielanbieter, hat die Schweiz erhebliche Fortschritte in diesem Bereich gemacht.

Der Schweizer Casino Verband unterstützt Telefon 143 «Die Dargebotene Hand» jährlich mit einem namhaften Beitrag. Bei Problemen können sich Casinogäste rund um die Uhr an Telefon 143 wenden und werden dort kostenlos und anonym beraten. Vor dem Eintritt ins Casino muss sich jeder Gast mit einem gültigen amtlichen Ausweis ausweisen. Bei Online Casinos müssen die Kunden eine Kopie ihres Ausweises einreichen.

Die neuen Spielerschutz-Maßnahmen in der Schweiz bringen zahlreiche Verbesserungen für Spieler mit sich. Ein vielversprechendes neues Konzept ist die Verwendung von künstlicher Intelligenz (KI) zur Erkennung von problematischem Spielverhalten. Durch die Analyse von Spielverhaltensdaten können Algorithmen mögliche Anzeichen von Suchtverhalten erkennen und frühzeitig Maßnahmen ergreifen. Einige Zahlungsdienstleister wie TWINT ermöglichen es ihren Kunden, sich selbst für Glücksspiel-Transaktionen zu sperren.

Die Schweiz hat heute im internationalen Vergleich eine sehr hohe Casinodichte. Losprodukte können an jedem Kiosk und jeder Poststelle erworben werden. Problematisch ist auch die Erweiterung der Geldspielangebote im Internet, da die Zugänglichkeit und Verfügbarkeit von Geldspielen dadurch erhöht werden. Online-Spiele sind jederzeit von unterwegs oder zu Hause aus möglich.

Regionale Beratungsstellen Suchtindex CH

Während dieser Zeit erhalten sie keine Werbung für Glücksspiele und können auch nicht spielen. Das System ist einfach zu bedienen und wird von vielen Spielern genutzt. Die meisten Anbieter von Glücksspielen, wie Online-Casinos, landbasierte Spielbanken, Wettanbieter oder Lotterien bieten ihren Spielern die Möglichkeit, eine Spielsperre zu beantragen. Die Selbstsperre kann für einen bestimmten Zeitraum oder dauerhaft festgelegt werden und verhindert den Zugang zu den jeweiligen Glücksspielangeboten. Gerade die ständige Verfügbarkeit von Glücksspielen über das Internet macht es einfacher als je zuvor, in eine Spielsucht abzurutschen.

Man verspürt dann ein starkes Verlangen mehr zu spielen/wetten und kann es nicht mehr kontrollieren. Das führt auf die Dauer zu grossen finanziellen, emotionalen und sozialen Problemen. Verluste führen dazu, dass man «es noch einmal versuchen» will, denn man hofft, beim nächsten Mal das Geld wieder reinzuholen. Online-Casinos in der Schweiz spielen eine zentrale Rolle bei der Förderung verantwortungsbewussten Spielens.

Spielsucht ist eine von der Weltgesundheitsorganisation WHO anerkannte und auch im DSM-5 erfasste psychische Störung. Insgesamt sind die neuen Spielerschutz-Maßnahmen ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Es ist jedoch wichtig, dass die Maßnahmen regelmäßig überprüft und angepasst werden, um sicherzustellen, dass sie weiterhin effektiv sind. Wenn Sie ein Spieler sind, ist es wichtig, dass Sie sich über die Risiken des Glücksspiels im Klaren sind und verantwortungsbewusst spielen.